Live im Deutschlandfunk: Länderzeit am 13.11.2013, 10.10 bis 11.30 Uhr – Moderation: Judith Grümmer
Dringender Reformbedarf? Die Diskussion über Zwangsunterbringungen in der Psychiatrie
Es ist ein alltäglicher Alptraum, der in vielen von uns Urängste weckt: Weggesperrt. Mit Medikamenten zwangsbehandelt. Ans Bett fixiert. Über Tage, Monate, Jahre als ver-rückt begutachtet und in einer Psychiatrischen Klinik untergebracht. Gegen den eigenen Willen.
Für etwa 120.000 Menschen jährlich wird dieser Alptraum in Deutschland Realität, so die Schätzungen. Das geschieht dann, wenn jemand entweder straffällig geworden ist und als psychisch krank begutachtet wurde. Oder wenn zu befürchten ist, dass ein psychisch kranker Mensch droht, straffällig zu werden beziehungsweise sich oder andere zu gefährden. Häufig wird in solchen Situationen eine Einweisung in die Psychiatrie erwogen und durch einen hinzugezogenen Richter dann auch angeordnet.
Diskutieren Sie mit, rufen Sie kostenfrei an oder schreiben Sie uns:
Tel: 00 800 4464 4464
E-Mail: laenderzeit@deutschlandfunk.de
Unsere Gäste:
Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen
Professor Dr. med. Karl H. Beine, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie im St. Marienhospital in Hamm
Karl-Heinz Zander, Geschäftsführer des Betreuungsgerichtstags e.V.
Matthias Seibt, Bundesverband Psychiatrie-Erfahrene (BPE e.V.)