Deutschlandfunk am 23. September 2016, in der Lebenszeit : Auch ohne Kinder glücklich sein? Der Abschied vom Kinderwunsch. Eine Sendung von Judith Grümmer und Michael Roehl (Mod.)
Viele Paare wünschen sich Kinder. Wenn die Schwangerschaft jedoch nach mehreren verhütungsfreien Jahren immer noch ausbleibt, dann wächst die Angst, ungewollt kinderlos zu bleiben. Spätestens dann beginnt der Gang in die Arztpraxen und Kliniken. Doch am Ende eines langen medizinischen Behandlungsweges muss fast die Hälfte aller Paare ihren Kinderwunsch aufgeben.
Doch der Weg, dies zu akzeptieren, ist schwer. Die daraus entstehenden seelischen, sozialen und auch körperlichen Belastungen sind enorm. Zu den oft als traumatisch empfundenen vergeblichen Kinderwunschbehandlungen kommen Versagens- und Schuldgefühle. Und die Trauer um die Kinderlosigkeit kann sogar die Liebe zerstören und krank machen.
Was bedeutet es, wenn der Lebenstraum vom eigenen Kind platzt? Welcher Prozess ist notwendig, um sich von diesem Traum zu verabschieden? Und wie kann man für sich und als Paar ein Leben entdecken, das auch ohne Kinder lebenswert ist?
Wenn Sie uns von Ihren Erfahrungen berichten wollen oder Fragen zum Thema haben: Dann rufen Sie kostenfrei an unter Tel. 00 800 4464 4464 oder schreiben Sie an: lebenszeit@deutschlandfunk.de
Unsere Gesprächsgäste sind:
Franziska Ferber, Kinderwunsch-Coach aus München
Dr. med. Wolf Lütje, Gynäkologe, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg
Dorothee Kleinschmidt, Ärztin, Familientherapeutin und Beraterin bei pro familia und im Beratungsnetzwerk Kinderwunsch BKiD
Dr. med. Dr. phil. Stefan Buntrock, Facharzt für Urologie und Sexualmedizin